Parallel zu unserem Wissen in Sachen automatisiertem Entgraten und Schleifen haben wir auch unser Know-how im Bereich automatisiertes Polieren über zwei Jahrzehnte hinweg ausgebaut. Ob flexible Einzelroboteranlagen, geschlossene Polierzellen oder komplette Fertigungslinien und Transferstraßen inklusive Teilehandling – Anlagen von SHL gelten heute weltweit als Referenzanlagen. Einige unserer wichtigsten Kompetenzfelder stellen wir Ihnen nachstehend vor.
Einer unserer Erfolgsfaktoren ist auch bei der Produktion automatisierter Polieraggregate die hohe Fertigungstiefe. Bis auf die Roboter entstehen alle Komponenten für die spätere Anlage inhouse bei uns auf der Grundlage eigener konzeptioneller Strategien – von speziellen Paletten über die Greif- und Handhabungs-Werkzeuge bis hin zu den eigen entwickelten und bei uns gefertigten Polierstationen sowie zu den Prozessverkettungseinrichtungen inklusive der kompletten anwenderspezifischen Steuerungssoftware.
Automatisches
Nachstellen der Bearbeitungswerkzeuge für Polieren
SHL-Roboteranlagen
sind mit Poliermaschinen ausgestattet, bei denen die Bearbeitungswerkzeuge, wie
z. B. Schleifband, Kontaktscheibe oder Polierscheibe, automatisch nachgestellt
werden, so dass eine Programmänderung bei Abnutzung der Werkzeuge nicht
erforderlich ist. Werkstücktoleranzen werden in bestimmten Bereichen beim Polieren
durch eine „automatische Zustellung“ ausgeglichen.
Automatische Dreh-
und Positioniereinheit für Polieraggregate
Polieraggregate auf
automatisch drehbaren Sockeln mit zusätzlichen Roboter-Drehachsen oder auch
Festanschlägen ermöglichen die Wahl der optimalen Arbeitsposition bei
Polieraggregaten. Dadurch ist eine wesentlich bessere Zugänglichkeit der
Werkstücke zu den Bearbeitungsaggregaten gegeben.
Geschlossene
Roboterzellen
Neben der offenen
Roboteranlagen-Version baut SHL selbsttragende, geschlossene Roboterzellen mit
Staubschutz und/ oder Lärmschutzkabinen. Ein besonderer Vorteil dieser
selbsttragenden Roboterzellen: Ohne Demontage des Roboters oder der einzelnen
Maschinen kann der Aufstellungsort der Anlage verändert werden. Geschlossene
SHL-Roboterzellen bieten kompakte, flexible Lösungen und eine Verkürzung der
Montage- und Inbetriebnahmezeiten.